• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

12. November 2025 By Daniela Kommentar verfassen

Oomaw Gin

Heute habe ich wieder einmal etwas Besonderes aus den Regalen gezogen, nämlich den Oomaw Gin aus Eden, Utah.

Hintergrund und Geschichte

Die New World Distillery wurde 2016 von Chris Cross und seiner Frau Ashley Cross gegründet. Chris, ehemaliger Navy Pilot und Hobby-Brenner, verfeinerte seine Fähigkeiten mit Präzision und Leidenschaft und brachte die akribische Liebe zum Detail, die im Cockpit erforderlich ist, in die Brennerei ein. Ashley ist Englishlehrerin und verlieh der Marke mit ihrem literarischen Hintergrund eine Geschichte. Ihr Sortiment ist vielfältig, von Agaven Spirituosen über Vodka, Gin, Ogden Nine Rails Bourbon bis zu Apfel-Brandy.

Der Oomaw Gin enthält acht Botanicals, er ist ein wacholderbetonter Gin mit Zitronenschale, Zimtrinde, Sarsaparilla-Wurzel und Hibiskusblüten.

Oomaw Gin

Die Libelle ist laut Flaschenaufdruck für das Volk der Hopi die Dienerin von Oomaw, der Gottheit der Wolken, und gemeinsam erschließen sie lebensspendendes Wasser aus verborgenen Quellen.

Nosing, Tasting und Gin Tonic

Im Nosing macht er zunächst einen relativ klassischen Eindruck, mit viel Wacholder vorneweg. Pur überrascht er mich dann mit einer interessanten Vielschichtigkeit. Zuerst kräftig-würzig, dann sind da Zitrusnoten, aber auch eine leichte blumige Süße. Definitiv spannend!

Im Gin Tonic mit Fever Tree Indian bleiben diese verschiedenen Geschmacksnoten des Gins gut erhalten, somit auf jeden Fall eine empfehlenswerte Mischung. Auch Thomas Henry passt gut.

Normalerweise teste ich ja immer mindestens drei Kombinationen, aber hier glaube ich, dass ein Indian Tonic auf jeden Fall die beste Wahl ist. So kommen die unterschiedlichen, feinen Nuancen des Gins am besten zur Geltung und ich verzichte daher auf ausgefallene Experimente. Außer, jemand von euch hat noch einen speziellen Tipp?

Fazit: Oomaw Gin

Den Ooomaw Gin bekommt ihr hierzulande eher nicht. Ich habe meine Flasche aus der Sammlungsauflösung eines Gin-Freundes. Auch, wenn er in Deutschland damit wohl eine Rarität sein dürfte, ist Gin für mich grundsätzlich zum Trinken da. Und ich bereue es keineswegs, diesen spannenden Gin geöffnet und verkostet zu haben!

Die USA sind hier auf dem Blog eher unterrepräsentiert – welche (hier verfügbaren) amerikanischen Gins könnt ihr denn empfehlen?


Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Gin, Ginreview, Gintasting, Review, Rezension, Tasting, Test, Testbericht, USA, Utah

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Oomaw Gin
  • Alta Marea Gin
  • Monkey 47 Distiller’s Cut 2025
  • Broken Bones Ljubljana Dragon Gin
  • Bareksten Botanical Gin

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Roswitha Russ bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Daniela bei Boigin
  • Oliver Kulbe bei Boigin
  • Daniela bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin

Archive

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung