• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

19. Januar 2022 By Daniela Kommentar verfassen

FichtelGin – Kaffee-Gin aus dem Fichtelgebirge

Kaffee-Gin war eine meiner persönlichen Entdeckungen des Jahres 2021. Die Kombination aus Kaffee und Gin finde ich einfach großartig. Dementsprechend freue ich mich, heute einen weiteren Kaffee-Gin vorzustellen: FichtelGin aus dem Fichtelgebirge.

Hintergrund und Geschichte

Michael und Simon bezeichnen sich selbst als “Kaffee-Nerds” und haben sich das Ziel gesetzt, im Fichtelgebirge hochwertigen Kaffeegenuss anzubieten. So entstand Fichtelkaffee. Sowohl im Logo als auch in den Namen ihrer Röstungen spiegelt sich die Verbundenheit zur Region wieder. So ist der Oxpresso Espresso nach dem zweithöchstem Berg im Fichtelgebirge, dem Ochsenkopf, benannt. Der Kösser Café Crema hingegen hat seinen Namen vom Wunsiedler Hausberg, der Kösseine.

Da die beiden neben Kaffee aber auch Gin lieben, haben sie sich mit Marcel von Sacks Destille zusammengetan und gemeinsam einen Gin entwickelt.

FichtelGin

Nosing, Tasting und Gin Tonic

In der Nase ist das Kaffee-Aroma fein präsent. Etwas weniger kräftig, als ich es bereits von anderen Kaffee-Gins kenne, aber dennoch unverkennbar. Pur schmeckt der Gin ganz wunderbar weich. Ich finde, der Geschmack geht fast ein bisschen Richtung Karamell, eine Spur Vanille vielleicht auch. Definitiv ist das ein Gin, den man auch pur genießen kann.

Trotzdem probiere ich natürlich einen Gin Tonic aus. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Kaffee-Gin überspringe ich hier das Indian Tonic und greife direkt zum Fever Tree Mediterranean. Richtig feine Sache! Auch das Fever Tree Clementine with Cinnamon passt ganz hervorragend. Die Kombination ist auch weniger süß als ich es erwartet hatte, sondern einfach schön fruchtig und “kaffeeig”. Noch milder, dafür weniger fruchtig, ist es dann wieder mit dem Tonica Tassoni Superfine. Mir persönlich haben die beiden anderen Mischungen besser gefallen.

Fazit

Der FichtelGin bestätigt mich in meiner Begeisterung für das Thema Kaffee-Gin. Er ist etwas dezenter, aber die Kaffee-Note ist klar präsent und der Gin somit sowohl pur als auch mit dem passenden Tonic Water ein wunderbarer Genuss für Fans von Gin und Kaffee!


Vielen Dank an Fichtelkaffee für das Produkt, das mir unentgeltlich und ohne jegliche Auflagen zur Verfügung gestellt wurde. Der Testbericht gibt meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Bayern, deutscher Gin, Deutschland, Fichtelgebirge, Gin, Ginreview, Gintasting, Kaffee, Review, Rezension, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Naturbursche’s Gin
  • 4 Gintlemen Gin
  • Dry Gin XII
  • Knut Hansen Gin Sondereditionen 2019 – 2025
  • Mistello Gin

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Roswitha Russ bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Daniela bei Boigin
  • Oliver Kulbe bei Boigin
  • Daniela bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin

Archive

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung