Alle Jahre wieder… erscheint im Herbst der Distiller’s Cut von Monkey 47. Die Vergabe erfolgt immer noch per Raffle, man muss also etwas Glück haben, um eine Flasche kaufen zu dürfen.
Hintergrund und Geschichte
Nach den Jahren des Gin-Hype ist es auch um Monkey 47 etwas ruhiger geworden. Die Experimentum Reihe wurde in 2025 bisher noch nicht fortgesetzt. Aber den jährlichen Distiller’s Cut gibt es auch 2025 wieder. Die 48. Zutat ist dieses Jahr Fleur de Sel, das berühmte Meersalz. Nach den Kapern letztes Jahr also schon wieder eine salzige Zutat.

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing empfinde ich ihn erst einmal als typischen Monkey 47. Auch im Direktvergleich mit dem “normalen” Gin, scheint mir der Unterschied in der Nase ziemlich gering zu sein. Geschmacklich fand ich den Distillers Cut zunächst auch sehr an Monkey erinnernd. Beide parallel pur im Glas, zeigt sich dann aber doch, dass es zwei ganz verschiedene Gins sind. Und wieder einmal bin ich fasziniert, was für einen Unterschied dieses eine Botanical macht. Nach und nach kristallisiert sich beim Distillers Cut eben doch eine salzige Note hervor – aber ganz dezent. Da waren die Kapern letztes Jahr doch eine andere Hausnummer und deutlich markanter.
Für den Gin Tonic greife ich zuerst spontan zu Fever Tree Mediterranean, das sich auch direkt als passende Wahl entpuppt. Das milde Tonic und der leicht salzige Gin ergänzen sich richtig gut.
Ob man einen limitierten Gin für 80 Euro mit Tonic trinkt oder doch lieber pur genießt, ist natürlich wie immer jedem selbst überlassen.
Fazit: Monkey 47 Distiller’s Cut 2025
Ich war erst etwas skeptisch, dass nach Kapern im Jahr 2024 dieses Jahr mit Fleur de Sel wieder eine salzige 48. Zutat gewählt wurde. Aber tatsächlich finde ich den Distiller’s Cut 2025 richtig fein im Geschmack.
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar