• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

1. Juli 2021 By Daniela Kommentar verfassen

ELLENs Gin

Heute habe ich wieder einmal einen neuen deutschen Gin im Glas. Ellens Gin kommt aus der Feinbrennerei in Niederfinow in Brandenburg.

Hintergrund und Geschichte

Hinter der Feinbrennerei stecken drei Personen. Brennmeister Stefan, seine Frau Jana und Karl-Heinz, Stefans Bruder. Drei ganz unterschiedliche Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft. Ich kann euch nur empfehlen, mal auf ihrem Instagram-Account vorbeizuschauen. Dort könnt ihr sehen, mit wieviel Einsatz und Liebe zum Details sie den ehemaligen Neben­erwerbshof-Hof renoviert und zur Brennerei mit Hofladen umgebaut haben. Auch Brennkurse und Verköstigungen bieten sie an. Bei ihren Produkten setzen sie auf Regionali­tät und biologische Herkunft der Früchte. Neben Likören, Bränden und Geisten gibt es auch Wodka und Gin.

Ellens Gin ist benannt nach Tante Ellen, die eine große Gin-Liebhaberin ist und somit die finale Produkttesterin war. Der Gin enthält neben Orangen- und Zitronenschale natürlich Wacholder, sowie Koriander, rosa Pfeffer und weitere Kräuter.

Ellens Gin

Ich hatte schon Flaschen mit Glasverschluss, aber hier kommt mit der Metallklammer noch ein weiteres kluges Detail hinzu. So ist die Flasche sicher verschlossen.

Nosing, Tasting und Gin Tonic

In der Nase zeigt sich Ellens Gin als angenehm kräftig. Viel Wacholder, ein bisschen Zitrus, Kräuter. So mag ich Gin. Auch pur schmeckt er mir sehr gut. Zimt ist da meiner Meinung nach auf jeden Fall drin. Außerdem eventuell eine Spur Süßholz. Rosa Pfeffer hätte ich blind wahrscheinlich nicht erraten. Auch den Koriander empfinde ich als sehr dezent.

Im Gin Tonic mit Fever Tree Indian meine ich nun noch Rosmarin zu schmecken. Auf jeden Fall eine würzig-klassische Mischung. Mit dem Schweppes Premium Mixer Pink Pepper kitzelt man die Peffernoten etwas mehr hervor. Aber so richtig begeistert mich diese Kombination nicht. Das Schweppes Dry Tonic passt für mich auch nicht ideal. Hier kommen die schönen Aromen des Gins nicht gut zur Geltung.

Also bleibe ich bei meiner ersten Idee und empfehle Ellens Gin mit einem Indian Tonic.

Fazit

Tante Ellen würde ich gerne kennenlernen. Ihr Gin-Geschmack gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Ellens Gin ist ein kräftiger, klassischer Gin mit schöner Zitrus- und vor allem Kräuternote. In meinen Augen eine sehr gelungene Rezeptur!


Vielen Dank an Die Feinbrennerei für das Produkt, das mir unentgeltlich und ohne jegliche Auflagen zur Verfügung gestellt wurde. Der Testbericht gibt meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Brandenburg, deutscher Gin, Deutschland, Gin, Ginreview, Gintasting, Review, Rezension, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Naturbursche’s Gin
  • 4 Gintlemen Gin
  • Dry Gin XII
  • Knut Hansen Gin Sondereditionen 2019 – 2025
  • Mistello Gin

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Roswitha Russ bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Daniela bei Boigin
  • Oliver Kulbe bei Boigin
  • Daniela bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin

Archive

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung