• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

24. April 2022 By Daniela 1 Kommentar

KIS Wild Gin

Ich hatte mich schon auf das Ende meiner diesjährigen Alkohol-Fastenzeit gefreut. Prompt hat mich dann doch noch eine Corona-Infektion erwischt und mein Geschmackssinn hat etwas gelitten. So langsam habe ich aber wieder das Gefühl, besser zu riechen und zu schmecken. Und so geht es hier auf dem Blog nun endlich weiter! Im ersten Textbericht nach meiner Pause geht es um einen Gin aus Australien ein, den KIS Wild Gin von Kangaroo Island Spirits.

Hintergrund und Geschichte

KI Spirits ist die erste Gin-Destillerie Australiens, gegründet Anfang der 2000er Jahre und seitdem mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert. Kangaroo Island ist eine traumhafte Umgebung und bietet mit einem besonderen Ökosystem eine spannende Auswahl an Botanicals. Vieles bauen Jon und Sarah auf ihrem eigenen Grund und Boden an, inbesondere ihren Wacholder!

Der KIS Wild Gin enthält die einheimische Wacholder-Sorte Boobialla sowie Minze, Limettenschalen und rosa Pfefferkörner.

KIS Wild Gin

Die Gins von KI Spirits (und andere) bekommt ihr in Deutschland bei Australian Spirits.

Nosing, Tasting und Gin Tonic

Im Nosing habe ich erdig-warme Aromen in der Nase, aber ebenso feine Zitrusnoten. Pur empfinde ich den Gin als kräftig würzig und kräuterig. Meinen Geschmack trifft er damit sehr gut.

Im Gin Tonic mit Fever Tree Indian kommt eine sehr herbe Mischung zustande. Obwohl ich meine Drinks lieber herb als zu süß mag, scheint mir das nicht die optimale Kombination zu sein. Fever Tree Mediterranean ergibt einen deutlich milderen Drink, in dem der Gin aber auch weiterhin angenehm würzig mit leichter Schärfe zur Geltung kennt. Das Schweppes Premium Mixer Pink Pepper betont diese dezente pfeffrige Schärfe noch etwas mehr, bringt aber gleichzeitig auch die Zitrusnoten stark nach vorne.

Welches Tonic Water ist eigentlich in Australien führend? Wenn das jemand von euch Mitlesenden weiß, hinterlasst gerne einen Kommentar, das würde mich wirklich interessieren!

Fazit

Mir gefällt der KIS Wild Gin mit seinen kräftigen würzigen Aromen sehr gut. Daher finde ich es klasse, dass es diese Gin-Marke nun auch in Deutschland gibt!

Varianten

Neben dem KIS Wild Gin gibt es noch weitere Sorten, wie den O’Gin, einen Old Tom Gin und einen Whisky Barrel Aged Gin. Den O’Gin werde ich euch demnächst auch einmal vorstellen!


Vielen Dank an Australian Spirits für das Produkt, das mir unentgeltlich und ohne jegliche Auflagen zur Verfügung gestellt wurde. Der Testbericht gibt meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Australien, Gin, Ginreview, Gintasting, Review, Rezension, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian meint

    25. April 2022 um 14:21

    Hallo Dani,

    sehr schöner Review vom Wild Gin! Zu Deiner Frage bezüglich der beliebten Tonics in Australien. Am gängisten sind das Capi Tonic aus Melbourne und Fever Tree ist auch sehr verbreitet. VG, Christian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Naturbursche’s Gin
  • 4 Gintlemen Gin
  • Dry Gin XII
  • Knut Hansen Gin Sondereditionen 2019 – 2025
  • Mistello Gin

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Roswitha Russ bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Daniela bei Boigin
  • Oliver Kulbe bei Boigin
  • Daniela bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin

Archive

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung