In den letzten Jahren habe viele Mixer und Filler ausprobiert und viele sind inzwischen auch wieder vom Markt verschwunden. Aber dann gibt es auch immer mal wieder Neuheiten auf dem Markt. So auch das neue Match Tonic Water aus der Schweiz.
Das Tonic fällt zunächst einmal durch seine ungewohnte Flaschenform auf. Die vier unterschiedlichen Sorten sind in kleine, eckige 200ml-Glasflaschen abgefüllt. Über Hintergrund und Inhalt gibt es auf der Homepage wenig Informationen. Da hilft also nur selbst probieren. Die vier Geschmacksrichtungen sind Indian, Mediterranean, Floral und Spicy. Mit 4,6-4,9 Gramm Zucker je 100ml sind sie für Tonic Water eher weniger gesüßt (zum Vergleich, Thomas Henry bringt es auf 9,3gr Zucker / 100ml).

Für die Vergleichbarkeit habe ich sie alle mit dem klassischen Sipsmith London Dry Gin probiert.
Match Tonic Water Indian
Die Indian Variante enthält Zitronengras und Wacholder. Pur schmecke ich zuerst vor allem das Zitronengras, das Tonic wirkt sehr zitruslastig und dann aber auch relativ würzig auf mich. Im Gin Tonic harmoniert es fein mit dem Sipsmith, der Wacholder aus Gin und Tonic ist nun angenehm dominant. Ideal für Fans eines klassischen Gin Tonic!
Match Tonic Water Mediterranean
Die mediterrane Version soll frisch und kräuterig sein und setzt dafür auf Salbei, Basilikum, Kardamom und Rosmarin. Ich finde, es schmeckt vor allem leicht säuerlich nach Zitrusnoten, die Kräuter sind da für mich im Hintergrund. Diesen Eindruck habe ich sowohl, wenn ich das Tonic pur probiere als auch im Gin Tonic. So richtig begeistert mich diese Sorte daher erst einmal nicht. Vielleicht braucht es einen anderen Gin dafür?
Match Tonic Water Floral
Blumig-süß durch Jasmin, aber gleichzeitig leicht bitter durch die Acaifrucht – das ist die Floral Variante. Tatsächlich hatte ich mir von dieser Sorte am wenigsten erhofft, da “blumig” meistens nicht meine bevorzugte Geschmacksrichtung ist. Aber hier bin ich sehr positiv überrascht. Das Tonic ist deutlich weniger süß oder blumig, als ich erwartet hatte. Stattdessen ist da eine angenehme beerige Fruchtigkeit. Auch im Gin Tonic macht es sich mit dem klassischen Gin sehr gut.
Match Tonic Water Spicy
Auf das Spicy Tonic mit seiner “leichten Schärfe” bin ich besonders gespannt. Rote Chili und Pfeffer sind im Tonic Water eher selten anzutreffen. Beim ersten Schluck merke ich erst einmal noch nicht viel. Aber dann! Im Abgang kommt die würzige Schärfe dann doch sehr deutlich zur Geltung. Und sie wirkt auch im Gin Tonic markant durch. Das ist definitiv ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis.
Wo bekommt man es?
Im stationären deutschen Handel habe ich es noch nirgendwo gesehen. In online-Shops zahlt man 2,50 Euro je Fläschchen, sofern man es überhaupt bekommt. Hinzu kommen aufgrund der deutschen Vorschriften noch 25 Cent Pfand, aber natürlich nimmt kein normaler Supermarkt die Flaschen zurück. Somit ein Fall für den Altglascontainer (denn zum online-Händler zurückschicken kostet mehr Porto als es Pfandrückzahlung einbringen würde). Eine Bezugsalternative ist ein französischer Online-Shop, dort ist es noch minimal günstiger und immerhin das Pfand entfällt.
Fazit
Die vier Sorten des Match Tonic bieten definitiv eine große geschmackliche Bandbreite. Meine Favoriten sind das Indian und – überraschenderweise – das Floral. Etwas enttäuscht bin ich vom Mediterranean. Das Spicy schlussendlich ist schon sehr speziell, gefällt mir gerade dadurch aber auch gut.
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar