Heute reisen wir wieder einmal gedanklich nach Irland mit dem Kinsale Gin.
Hintergrund und Geschichte
Kinsale ist eine Stadt in Irland, im County Cork. Die Hafenstadt ist vor allem für ihre kulinarische Szene und ihr Gemeinschaftsgefühl unter den Einwohnern bekannt. Hier lebt auch Tom O Riordan, Gründer der Kinsale Spirit Company. Gemeinsam mit seiner Schwester hat er die Rezeptur des Kinsale Gin entwickelt und sich dann mit zwei lokalen Unternehmern aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Ernest Cantillon und Colin Ross, zusammengetan, um ihre Produke in die Welt zu bringen.
Der Gin enthält 21 Botanicals und soll den Geschmack der Landschaft rund um Kinsale wiederspiegeln. So enthält er lokale Zutaten wie Mädesüß, Holunderblüten und -beeren aber auch Zitronenverbene und Zitronengeranie sowie natürlich Wacholder. Es handelt sich um einen London Dry Gin.

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Pur schmeckt der Gin in Anbetracht seine floralen Botanicals für mich überraschend würzig. In den 21 Botanicals verstecken sich also sicher auch noch einige Kräuter, Wurzeln und ähnliches. Der Gin schmeckt nach viel Wacholder, Zitrusfrüchte, aber eben auch kräftig würzig und eine leichte beerige Note ist da auch noch. Auf jeden Fall schmeckt er angenehm weich und ist somit auch pur gut zu genießen.
Im Gin Tonic mit Thomas Henry wandelt sich der Geschmack dann wieder komplett. Nun treten eher die blumigen Noten in den Vordergrund und es ergibt sich ein angenehm milder Drink. Mit Fever Tree Mediterranean wird es mir eigentlich fast schon zu süßlich, aber irgendwie hat auch diese Kombination definitiv was für sich. Um es mal noch etwas herber zu machen, probiere ich es mit dem Schweppes Pink Pepper. Auch hier bleiben die milden Noten des Gins deutlich im Vordergrund, ergänzt durch die dezente Pfeffernote gefällt mir das aber auch gut. Zum Schluss muss es dann natürlich noch ein Elderflower-Mixer sein, spontan fällt mir aus meinen Vorräten das Fentimans Gently Sparkling Elderflower in die Hände. Ich sollte meinen Geschmack allerdings besser kennen – diese Kombination ist für mich nun einfach zu süß
Fazit: Kinsale Gin
Ich sollte öfter Gin aus Irland testen und vorstellen. Die Insel hat in Sachen Gin wirklich einiges zu bieten! Der Kinsale Gin überzeugt mich mit seiner ausgewogenen und vielschichtigen Rezeptur sowohl pur als auch im Gin Tonic in diversen Varianten.
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar