Die nordeuropäischen Länder kommen hier auf dem Blog nicht ganz so oft vor, aber heute stelle ich mit dem Bareksten Botanical Gin mal wieder einen Gin aus Norwegen vor.
Hintergrund und Geschichte
Bareksten sagt von sich selbst, sie verkörpern die Essenz Norwegens, in Geschmack und Charakter: “dunkel, wild, atemberaubend und dramatisch”. Die Homepage ist schön gemacht, aber nicht sonderlich aussagekräftig.
Der Bareksten Botanical Gin wird in der 2015 von Stig Bareksten gegründeten OSS CRAFT Distillery bei Bergen hergestellt. Er enthält mehr als 20 Botanicals (darunter Heidelbeeren, Preiselbeeren, Rhabarber, Holunderblüten, Minze), von denen der Großteil in Norwegen nahe der Brennerei wächst. Auch die Kartoffeln für den Basisalkohol stammen aus der Region.

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing macht der Gin zuerst einen eher würzigen Eindruck. Pur kommen eher süße fruchtige und florale Noten zum Tragen. Gleichzeitig schmeckt er aber auch würzig, so dass ein spannender Gegensatz zur Süße entsteht. Mit 46% Alkoholgehalt zählt er auch zu den stärkeren Vertretern der Gattung.
Somit dürfte er auch unkompliziert zu kombinieren sein. Der Gin Tonic mit Fever Tree Indian ist direkt eine tolle Mischung, in der der Gin gut herauszuschmecken ist, gleichzeitig aber auch schön mit dem Tonic harmoniert. Mit dem schwedischen Ekobryggeriet Blueberry Tonic (leider in Deutschland nicht mehr erhältlich) wird es natürlich sehr (blau)beerig, aber auch hier behauptet sich der Gin noch in der Mischung. Ich persönlich bevorzuge aber ja doch eher die klassischen Mischungen und probiere es daher noch mit Thomas Henry. Diese Kombination gefällt mir bisher am besten, sie ist am wenigsten süß und der Gin kommt dennoch gut zur Geltung.
Fazit: Bareksten Botanical Gin
Die auf den ersten Blick unauffällige Flasche lohnt definitiv ein näheres Hinschauen. Zum einen offenbaren sich dann erst die optischen Details des Designs, zum anderen verpasst man sonst mit dem Inhalt einen richtig guten und vielschichtigen Gin!
Viele Gins aus Norwegen habe ich noch nicht verkostet – sollte ich das mal ändern? Welchen norwegischen Gin könnt ihr mir noch empfehlen?
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar