Aus den Tiefen des Waldes kommt der Siegener Bergwacht Gin. Update: Der Gin wurde umbenannt in Siegberg Gin. Hintergrund und Geschichte Bei Bergwacht hatte ich natürlich zuerst an die alpinen Bergretter gedacht. Gin und Berge, das weckt ja immer meine Neugier. Der Name kommt allerdings von einer Bürogemeinschaft in Siegen, die sich so nennen, weil…
Deutschland
Tommys Craft Gin
Heute habe ich einen recht ungewöhnlichen deutschen Gin im Test. Tommys Craft Gin basiert auf einem Bio-Weizenbrand. Hintergrund und Geschichte Die Fallstein Destillerie, in der der Gin gebrannt wird, liegt im Harz-Vorland. Die Besonderheit hier ist, dass alles in einer Hand liegt, vom selbst angebauten Getreide über den selbst gebrannten Bio-Weizenbrand bis hin zur Abfüllung….
Ginheimer’s Mosel Gindel
Das Wetter kann sich dieses Jahr nicht so richtig entscheiden. Aber kalendarisch ist Sommer! Und daher ist es Zeit für Sommer-Gins. Heute habe ich den (oder die?) Gindel von Ginheimer Mosel Dry Gin im Glas. Hintergrund und Geschichte Kurz vor Weihnachten hatte ich euch bereits die Jolly Holly Weihnachtsedition vorgestellt. Nun gibt es auch eine…
Berlin Distillery Urban Garden Gin
Heute habe ich wieder einmal einen Gin aus der Berlin Distillery für euch im Test: den Urban Garden Gin. Hintergrund und Geschichte Ich habe euch ja schon einige Gins aus der Berlin Distillery vorgestellt. Daher fasse ich mich hier mit den allgemeinen Informationen kurz. Ich kann aber immer nur wiederholen, wie spannend und kreativ ich…
ELLENs Gin
Heute habe ich wieder einmal einen neuen deutschen Gin im Glas. Ellens Gin kommt aus der Feinbrennerei in Niederfinow in Brandenburg. Hintergrund und Geschichte Hinter der Feinbrennerei stecken drei Personen. Brennmeister Stefan, seine Frau Jana und Karl-Heinz, Stefans Bruder. Drei ganz unterschiedliche Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft. Ich kann euch nur empfehlen, mal auf ihrem…
Oin Gin Handcrafted & Oin Gin Aronia
Heute stelle ich euch wieder einmal einen Gin aus der Bodensee-Region vor. Oin Gin aus der Brenner Stube. Hintergrund und Geschichte “Deutsche Küche und hausgebrannte Destillate in einmaliger Atmosphäre”. Dafür steht die Brenner Stube von Martin Schlachter, genannt Schlade, in Eriskirch. Am Bodensee liegt der Fokus traditionell auf Hochprozentigem aus Obst. Aber immer mehr Brennereien…





