• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

28. Januar 2022 By Daniela Kommentar verfassen

Mexxonomy Simply Gin by Droge15

Heute probiere ich den Mexxonomy Simply Gin von Maximilian Koppermann.

Hintergrund und Geschichte

Maximilian Koppermann ist sicherlich einigen von euch durch seine Social Media Accounts Mexxonomy auf instagram und Facebook ein Begriff. Oder vielleicht habt ihr ihn auch schon mal auf einer Messe getroffen?

2021 hat er sich in Zusammenarbeit mit Droge15 aus Aulendorf an ein Herzensprojekt gewagt und einen eigenen Gin entwickelt. Eine starke Wacholdernote, verfeinert mit ungewöhnlichen Botanicals wie Kaktusfeige, Hanfsamen und Bhutanpfeffer.

Mexxonomy Simply Gin

Nosing, Tasting und Gin Tonic

Im allerersten Moment finde ich den Gin im Geruch etwas scharf. Ich war aber zu ungeduldig, man sollte ihm im Glas ein paar Sekunden zum “Atmen” lassen, dann relativiert sich das. Eine deutliche Pfeffernote steigt mir aber auf jeden Fall in diese Nase. Pur empfinde ich ihn dann als sehr wohlschmeckend, keinesfalls scharf, obwohl er immerhin kräftige 49% aufweisen kann. Aber ein gut gemachter Gin muss auch in mit diesem Alkoholgehalt pur trinkbar sein – und das ist er definitiv. Der Wacholder ist auf jeden Fall schön präsent. Daneben empfinde den Gin als leicht süßlich, beinahe eine Spur nussig. Weder Kaktusfeige noch Hanfsamen gehören zu meinen üblichen Vorräten, daher tue ich mich mit der Zuordnung etwas schwer. Aber auf jeden Fall gut.

Im Gin Tonic mit Thomas Henry Tonic Water ergibt sich eine sehr milde Mischung. Wirklich sehr angenehm, damit sollten sowohl Gin-Fans als auch Neulinge zu begeistern sein. Mit dem Schweppes Premium Mixer Pink Pepper gefällt er mir noch besser. Diese Kombination ist etwas herber und natürlich pfeffriger. Nochmal etwas herber – ich mag das ja – wird es mit dem Schweppes Dry Tonic. Das bringt für mich die einzelnen Komponenten des Gin auch mit am besten zur Geltung.

Fazit

Mit dem Mexxonomy Simply Gin ist Max Koppermann und Sebastian Engel ein toller Gin gelungen. Einerseits klassisch, andererseits durchaus ungewöhnlich. Somit eine wirklich spannende Rezeptur! Freue mich auf weitere Versuche mit diesem Gin!


Vielen Dank an Maximilian Koppermann für das Produkt, das mir unentgeltlich und ohne jegliche Auflagen zur Verfügung gestellt wurde. Der Testbericht gibt meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Baden-Württemberg, deutscher Gin, Deutschland, Gin, Ginreview, Gintasting, Review, Rezension, Schwaben, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Bimber Distillery Kumquat Gin
  • Hernö Pink BTL Gin
  • Windspiel Gin Distillers Cut 2025
  • Hellström Dry Gin
  • Berlin Distillery Reserve Gin

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin
  • Marco Hage bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin
  • Daniela bei Turicum Berry Blush Gin
  • Sascha bei Turicum Berry Blush Gin
  • Andreas Krüer bei Lokale Ginhändler / Spirituosengeschäfte – PLZ-Liste Deutschland

Archive

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung