Heute geht es mit dem Eyes in the Dark Gin um eine besondere Kombination: Gin und Podcast!
Hintergrund und Geschichte
Der Gin entstand aus einer Kooperation der Brennerei Henrich (deren Mandarina Gins ich euch auch scgon vorgestellt habe) mit Seven.One Licensing und Laura & Sarah vom Podcast “Eyes in the Dark“.
Passend zum Motto ist der Gin dunkel eingefärbt. Er enthält Wacholder, Zitronengras, Mandarine, Orange, Blutorange, Limette, Süßholzwurzel, Thymian, Ingwer, Zitronenmelisse und Grapefruit. Ein wahres Fest der Zitrusnoten also!
Nosing, Tasting und Gin Tonic
Die Farbe entpuppt sich im Glas als wirklich tiefdunkles blauviolett, fast schon schwarz.
Im Nosing sind da zuerst die warmen Noten von Mandarine und viele weitere Zitrusaromen. Pur überwiegt für mich beim ersten Schluck das Zitronengras, aber dann kommen die anderen Noten nach, auch hier natürlich wieder viel Zitrus, aber auch der Thymian ist zu schmecken sowie eine ganz leichte Schärfe vom Ingwer.
Die Brennerei hat mir drei verschiedene Tonic als Empfehlung mitgeschickt. Spannend ist, dass sich die Farbe auch im Gin Tonic kaum verändert und sehr schön tiefdunkelblau bleibt. Das Fever Tree Mediterranean ergibt eine sehr angenehme milde Mischung, bei der die herberen Zitrusaromen etwas in den Hintergrund treten. Mit dem Mistelhain Ambition Tonic bleibt es mild, aber die Zitrusaromen werden hier stärker betont. Mit dem Mistelhain Signature Tonic ist es ähnlich, aber noch etwas süßlicher. Das trifft nicht so ganz meinen Geschmack. Mein Favorit bei diesen drei Kombinationen ist das Fever Tree Mediterranean, aber ich werde sicher noch weitere Mixer ausprobieren!
Fazit: Eyes in the Dark – True Crime Gin
Der Eyes in the Dark True Crime Gin ist schon auf den ersten Blick durch seine dunkle Farbe sehr spannend! Aber auch geschmacklich überzeugt er und ist somit rundum gelungen!
Vielen Dank an Brennerei Henrich für das Produkt, das mir unentgeltlich und ohne jegliche Auflagen zur Verfügung gestellt wurde. Der Testbericht gibt meine persönliche, unbeeinflusste Meinung wieder.
Schreibe einen Kommentar