In meinen Regalen haben ich noch einige Winter- und Weihnachts-Gins aus den letzten Jahren “gefunden”. Für heute habe ich mir den Winter Wonderland Christmas Gin aus der Destille Kaltenthaler ausgesucht.
Hintergrund und Geschichte
Die Destille Kaltenthaler ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation im rheinhessischen Westhofen in der Nähe von Worms. Hier gibt es diverse Spirituosen wie Likör, Rum, Whiskey und verschiedene Gin-Sorten. Die Marke Winter Wonderland Spirits umfasst den Christmas Gin und einen Glühgin.
Der Christmas Gin kombiniert traditionelle Gin-Botanicals mit winterlichen Aromen wie Zimt, Vanille, Orange und Bratapfel.
Die Flasche hat inzwischen ein neues Design. Meine Edition stammt laut Aufdruck noch aus dem Jahr 2021 und der Gin darin hat eine leicht rötliche Färbung.
Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing ist die Orange sehr präsent, die winterlichen Noten sind auch zu riechen, aber eher dezent. Pur schmeckt der Gin relativ herb, zumindest im Vergleich zu vielen anderen Winter-Gins, die ich in letzter Zeit getestet habe.
Mit Fever Tree Mediterranean ergibt sich ein sehr angenehmer Gin Tonic, schön mild und dezent weihnachtlich. Das Fentimans Valencian Orange Tonic sorgt für eine sehr orangenbetonte Mischung, aber der Gin kommt auch hier noch gut durch.
Die Empfehlung von Kaltenthaler lautet auf 6cl Gin, 2cl Apfelsaft und 15cl Tonic Water. Ich habe hier Thomas Henry Tonic genommen, der Schuss Apfelsaft bringt nochmal eine interessante geschmackliche Wendung in den Drink. Mir persönlich hat aber die Orangen-Variante besser gefallen. Man könnte es sicherlich auch mit Orangensaft und Tonic probieren!
Fazit: Winter Wonderland Christmas Gin
Ich habe in den letzten Wochen einige Winter– und Weihnachts-Gins probiert, der Winter Wonderland Christmas Gin ist im Vergleich dazu weniger süß und eher dezent weihnachtlich. Aber gerade dadurch gefällt er mir gut und somit ist er auch außerhalb der Weihnachtszeit gut zu trinken!
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar