Hendrick’s ist eine der Marken, die mich seit meinen Gin-Anfängen begleitet. Bisher habe ich alle Editionen in der Sammlung, aber aktuell komme ich gar nicht mehr nach mit Verkosten! Der Hendricks’s Grand Cabaret kam bereits Anfang 2024 auf den Markt.
Hintergrund und Geschichte
Über Hendrick’s und seine Master Distillerin Lesley Gracie muss man nicht mehr viel erzählen, oder? Die meisten Gin-Fans haben den schottischen Gin mit Rosenblüten und Gurke sicherlich schon einmal probiert.
Der Grand Cabaret soll mit opulenten und verführerischen Aromen an die Pariser Cabarets zu Beginn des 20. Jahrhunderts erinnern. Hierfür wurde die Rezeptur des Original Hendrick’s Gins mit verschiedenen Steinfrüchten und “süße Kräuter” erweitert.

Inzwischen gibt es folgende Editionen aus dem “Cabinet of Curiosities” – Reihenfolge und Erscheinungsjahr ohne Gewähr:
- Orbium (2018)
- Midsummer Solstice (2019 – inzwischen wurde diese Edition wohl eingestellt und es gibt nur noch Restflaschen auf dem Markt)
- Lunar (2020)
- Amazonia (2020)
- Neptunia (2022)
- Flora Adora (2023)
- Grand Cabaret (2024)
- Sunspell (2024)
- Oasium (2025)
Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing zeigt sich der Gin für mich sehr fruchtig mit einer eher exotischen Note. Aber so richtig zuordnen kann ich das noch nicht. Bei der Pur-Verkostung ist es dann geschmacklich genauso. Viel Frucht, aber schwierig einzuordnen. Die Information “Steinfrüchte” lässt ja immer noch viele Möglichkeiten offen, ich tippe auf Mango sowie Pfirsich und/oder Aprikose.
Der Gin Tonic mit Fever Tree Indian ist dementsprechend ebenfalls eine sehr fruchtige Angelegenheit. Dem Thomas Henry Botanical Tonic gelingt es, gleichzeitig die fruchtigen Noten und die kräuterigen Aromen hervorzuheben. Das ist für mich eine richtig tolle Kombination! Schweppes Dry bringt eine leicht herbe Note mit hinein, aber auch hier sind die Fruchtnoten wieder tonangebend.
Fazit: Hendrick’s Grand Cabaret Gin
Nun muss ich mir unbedingt mal die anderen, noch ungetesteten Editionen vornehmen. Bis auf den Flora Adora konnte ich den verschiedenen Hendrick’s Varianten immer etwas abgewinnen, so auch dem Grand Cabaret, dessen fruchtige Noten wir diesen Sommer sicherlich noch öfter im Glas haben werden!
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar