Hernö ist eine bekannte schwedische Gin-Marke und ich widme mich heute ihrem Pink BTL Gin.
Hintergrund und Geschichte
Hernö Gin wurde 2011 als erste Gin-Destillerie in Schweden von Jon Hillgren gegründet. Die Brennerei befindet sich auf dem Land, in dem kleinen Dorf Dala in der Nähe von Härnösand. Hernö Gin wird mit acht Bio-Botanicals aus der ganzen Welt, Bio-Alokohol aus schwedischem Winterweizen und Wasser aus dem eigenen Brunnen in Dala hergestellt. Das Ziel war es, einen traditionellen Gin mit viel Wacholder, daber mit mehr Identität herzustellen: Mehr Beeren, mehr fruchtige und blumige Noten. Hierfür enthält der Dry Gin neben Wacholder noch Preiselbeeren, Pfeffer, Vanille, Zitrone, Cassia, Mädesüß und Koriander.
Im Hernö Pink Gin finden sich laut Flaschenaufdruck acht Botanicals: Wacholder, Koriander, Rosenblätter, Erdbeeren, schwarzer Pfeffer, Cassiarinde, Vanille und Zitronenschale.

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing zeigt sich der Gin dezent blumig-fruchtig mit einer leichten Zitrusnote. Das riecht auf jeden Fall vielversprechend. Pur schmeckt er glücklicherweise nicht wie ein typischer Pink Gin, also nicht einfach nur rosa-süß. Stattdessen zeigt er durchaus kräftige Noten von Wacholder und vor allem Pfeffer, die sich gut mit den weich-cremigen Vanillearomen und den blumigen Rosennoten verbinden.
Der Gin Tonic mit Thomas Henry ist dann auch eine eher fruchtig-florale Angelegenheit. Schön für einen warmen Sommerabend, aber mir schon fast zu mild. Besser gefällt mir eine Kombination mit dem Schweppes Pink Pepper (von dem ich wirklich hoffe, dass es irgendwann noch auf den deutschen Markt kommt). Um noch eine rein schwedische Mischung im Glas zu haben, greife ich noch zum Ekobryggeriet Elderflower Tonic. Holunder-Mixer sind ja oft sehr süß, dieses Tonic hier nicht, daher passt es tatsächlich für mich auch gut zu dem Gin.
Fazit: Hernö Pink Gin
Der Hernö Pink BTL Gin wirkt zwar mit seinem rosanen Etikett auf den ersten Blick wie viele andere Pink Gins. Aber von vielen klebrig-süßen Vertretern dieser Gattung unterscheidet er sich höchst angenehm durch seine ausgewogene Rezeptur, die eben nicht einfach nur fruchtig-süß ist, sondern deutlich vielschichtiger. Somit für mich einer der wenigen Pink Gins, die ich gerne weiterempfehle!
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar