Heute habe ich wieder einmal einen Gin aus Großbritannien im Glas. Der Bimber Kumquat Gin hat mich mit dem Botanical Kumquat neugierig gemacht!
Hintergrund und Geschichte
Die Londoner Bimber Distillery wurde eigentlich von Whisky-Liebhabern gegründet und ist somit wohl eher für ihren Single Malt Whisky bekannt. Aber nebenbei kann man ja auch ein bisschen Gin produzieren!
Der Kumquat Gin enthält acht Botanicals, natürlich Kumquat, aber auch Orange, Zitrone und Grapefruit sowie Angelika- und Iriswurzel, Koriander und Wacholder.

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing sind die fruchtig-orangige Zitrusnoten – und darunter vor allem die Kumquat – dann auch direkt das Erste, was ich rieche. Gleichzeitig ist da aber auch schon eine Ahnung von mehr! Pur sind die Zitrusaromen nämlich dann schön mit würzigen Geschmacksrichtungen kombiniert. Es macht Spaß, diesem Gin auf der Zunge und im Gaumen nachzuspüren.
Für den ersten Gin Tonic greife ich direkt einmal zum Fever Tree Mediterranean. Das ergibt eine sehr milde, aber gleichzeitig schön frische und angenehme Mischung, ideal für den Sommer! Es zeigt sich ein deutlicher Louche-Effekt aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle. Etwas weniger mild, aber immer noch schön kumquat-fruchtig wird es mit Thomas Henry Tonic, für mich somit auch eine gute Wahl. Und dann habe ich noch das Goldberg Mediterranean Tonic ausprobiert und damit noch einen dritten Treffer gelandet. Auch wenn hier die Kumquat nicht mehr ganz so deutlich herauszuschmecken ist, sondern diese Kombination eher die Zitrusnoten allgemein hervorbringt, gefällt mir auch diese Mischung sehr gut. Der Gin zeigt sich somit als vielseitig kombinierbar, immer ein Pluspunkt!
Fazit: Bimber Kumquat Gin
Kumquat ist mir als Hauptbotanical bisher noch nie so wirklich untergekommen. Der Bimber Gin spielt zwar mit verschiedenen Zitrusfrüchten, aber die Kumquat ist nicht nur namensgebend, sondern auch geschmacklich klar die Nummer Eins. Toller Sommer-Gin, von dem hier sicherlich irgendwann eine weitere Flasche einziehen wird!
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar