In meiner Sammlung finden sich nicht viele Gins aus Brasilien. Der Vitória Régia Organic London Dry Gin ist aber einer davon und ich wollte ja mehr Abwechslung in meine Berichte bringen!
Hintergrund und Geschichte
Ich habe keine Herstellerseite zu diesem Gin gefunden. Ein paar wenige Informationen gibt es auf der Instagram Seite. So enthält der Gin wohl 5 Botanicals, nämlich Wacholder, Koriander, Kardamom, Zitronenschalen und Piment. Diese Information findet sich auch auf dem Flaschenetikett. Außerdem basiert der Gin anscheinend auf einem Zuckerrohr-Destillat. Seinen Namen hat der Gin von der nach Queen Victoria benannten Amazonas-Riesenseerose.

Es gibt außerdem noch drei weitere Varianten: Citrus, Rosé und Tropical.
Nosing, Tasting und Gin Tonic
Im Nosing sind die Zitrusnoten sowie Kardamom und Piment vorherrschend. Pur finde ich ihn erst etwas gewöhnungsbedürftig, ohne aber genau sagen zu können, was mich stört. Mit etwas Zeit im Glas zum Atmen gefällt er mir dann besser.
Aber ich trinke ihn wohl lieber als Gin Tonic. Mit Fever Tree Indian harmoniert er gut, so ergibt sich ein schöner, relativ klassischer Gin mit einer deutlichen Zitrusnote. Das Thomas Henry Botanical Tonic sorgt für eine etwas süßlichere Mischung, in der der Gin aber ebenfalls sehr gut zur Geltung kommt.
Fazit: Vitória Régia London Dry Gin
Gins aus Südamerika gibt es hierzulande nicht sehr viele. Ich freue mich daher immer umso mehr, wenn ich so eine “exotische” Flasche in die Hände bekommen und testen kann. Da gibt es hier auf dem Blog definitiv noch Nachholbedarf. Mein Fazit zum Vitória Régia Gin ist allerdings ein bisschen gemischt. Pur ist er interessant, aber dennoch nicht so unbedingt mein Fall. Aber im Gin Tonic macht er sich gut und ist somit für mich definitiv kein Fehlkauf. So bin ich dann doch auch auf die anderen Varianten gespannt.
Citrus, Rosé und Tropical – mit welcher Version würdet ihr weitermachen?
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar