• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

18. Dezember 2018 By Daniela 3 Kommentare

Le Gin de Christian Drouin

Heute stelle ich euch mal wieder einen französischen Gin vor: Le Gin de Christian Drouin. Mir kommt es oft so vor, als würden aus Frankreich immer sehr spezielle Gins kommen. Entweder sie sind großartig oder furchtbar (in meiner Zeit als Buchrezensentin ging mir das mit französischen AutorInnen übrigens auch meistens so).

Hintergrund

Grundsätzlich sind die Drouins in der Herstellung von Calvados zuhause. Dies sollte man sich bewusst machen, bevor man zu ihrem Gin greift. Wer etwas gegen Apfelschnaps hat, braucht mit diesem Gin gar nicht erst anzufangen. Immerhin  besteht er aus 30 verschiedenen Apfelsorten – und 8 weiteren Botanicals, aber Apfel ist hier natürlich schon dominant. Wer einen klassischen Gin erwartet, sollte also besser ebenfalls die Finger davon lassen. Die weiteren Botanicals sind Wacholder, Ingwer, Vanille, Zitrone, Kardamom, Zimt, Mandeln und Rosen.

Nosting, Tasting pur und Gin Tonic

Ich bin keine Schnapstrinkerin (jetzt kommt mir nicht mit Spitzfindigkeiten, dass Gin ja auch nur ein Wacholderschnaps ist!) und so habe ich sowohl beim ersten Riechen als auch beim ersten Schluck des Le Gin ziemlich das Gesicht verzogen. Nein, das ist nicht mein Geschmack, zu viel Obst und vor allem eine zu starke alkoholische Note. Apfelschnaps halt. Den Wacholder kann ich nur schmecken, weil ich weiß, dass er da sein muss. Zitrus würde ich vielleicht noch erraten, aber die anderen Botanicals kommen bei mir nicht an. Ich hätte es besser wissen müssen, ich mag auch keinen Calvados, bei mir hört es bei Cidre auf.

Eigentlich kann ich mir den Le Gin de Christian Drouin nur schwer in einem Gin Tonic vorstellen. Aber ich will es natürlich probieren. Wie immer, zuerst mit Fever Tree Indian Tonic. Deutlich besser als pur, gut trinkbar. Aber nichts, was ich mir häufiger einschenken würde. Auf Empfehlung probiere ich es noch mit 1724 Tonic Water. Aus meiner Erfahrung kann dieses Tonic wirklich einiges retten und aus fast jedem Gin einen annehmbaren Gin Tonic machen. So auch hier. Das Bitter-Herbe des Gins wird zurückgedrängt und steht nun dezenter im Hintergrund. Dennoch bleibt ein leicht bitterer Geschmack im Abgang.

Fazit

Insgesamt kann mich der Le Gin de Christian Drouin leider nicht überzeugen. Pur überhaupt nicht, als Gin Tonic geht er zwar, begeistert mich aber auch nicht gerade.

Variante

Seit kurzem gibt es eine zweite Variante auf dem Markt: Le Gin de Christian Drouin Carmina. Dieser enthält verschiedene Früchte wie Himbeere, Johannisbeere, Zitrone, Orange sowie Vanille und Holunderblüte. Das klingt für mich ziemlich vielversprechend und so werde ich dem Hersteller eine zweite Chance geben! Bericht folgt dann demnächst…

 

 

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Apfel, Frankreich, Gin, Ginreview, Gintasting, Normandie, Review, Rezension, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura-Katharina meint

    27. Juli 2020 um 16:22

    Hallo Dani, hast du mittlerweile den Carmina probiert? LG
    Laura

    Antworten
    • Daniela meint

      27. Juli 2020 um 17:38

      Ich komm zu nix – muss aber auch gestehen, dass der nach meiner Verkostung des normalen Le Gin nicht so weit oben auf der Prioritätenliste stand…

      Antworten
      • Laura-Katharina meint

        27. Juli 2020 um 20:17

        Versteh ich in dem Kontext 😉
        Fand die Beschreibung der Botanicals bloß sehr ansprechend:)

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • 4 Gintlemen Gin
  • Dry Gin XII
  • Knut Hansen Gin Sondereditionen 2019 – 2025
  • Mistello Gin
  • Vitoria Régia Organic London Dry Gin

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Roswitha Russ bei Whitley Neill Gin Watermelon & Kiwi
  • Daniela bei Boigin
  • Oliver Kulbe bei Boigin
  • Daniela bei Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin

Archive

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung