• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

26. Oktober 2018 By Daniela Kommentar verfassen

Generous Gin

Generous Gin

Im heutigen Testbericht stelle ich euch mal einen Franzosen vor. Frankreich war für mich früher nicht unbedingt ein Begriff als Ginproduzent, aber es gibt hier durchaus spannende Gins! Einer von ihnen ist der Generous Gin.

Dieser Gin ist mir zuerst aufgrund der Optik ins Auge gestochen. Die schwarzweiße Porzellanflasche ist wirklich ein Hingucker. Einziger Nachteil dieser Flasche ist, dass man nur schätzen kann, wieviel noch drin ist. Hier muss man rechtzeitig Nachschub ordern!

Mit circa 30 Euro für 0,7 Liter ist der Generous Gin auch preislich ziemlich attraktiv.

Nosing und Tasting

Der Gin riecht sehr frisch und floral nach Zitrus, Jasmin und Holunder. Wacholder ist minimal spürbar, aber nicht sonderlich dominant.

Auch im Tasting pur bestätigt sich dieser Eindruck. Es handelt sich um einen leichten, frischen Gin, der mir pur allerdings ein bisschen zu stark “parfümiert” schmeckt. Das ist wahrscheinlich der Jasmin.

Perfect Serve?

Wie immer verkoste ich zuerst mit Indian Tonic Water von Fever-Tree. Die Parfumnote des Jasmin schlägt allerdings auch hier noch zu sehr durch.

Normalerweise bin ich kein Freund davon, milde Gins mit Mediterranean Tonic zu mixen. Die meisten milden Gins gehen in diesem Tonic Water unter und man schmeckt nur noch das Tonic. Das ist bei dieser Kombination nicht so. Der Generous Gin kann sich behaupten, er wird nicht vom Tonic dominiert, sondern die beiden ergänzen sich gut. Jasmin sollte man aber immer noch mögen, der kommt auch hier noch deutlich durch.

Also probiere ich den Gin mit einem weiteren eher süßen Tonic Water, dem Schweppes Premium Mixer Hibiscus. Und ja, das ist es! Das Tonic hat einen starken Eigengeschmack, aber ich finde, es harmoniert wunderbar mit dem Generous Gin. Aus den bisher probierten Kombinationen bisher mein Perfect serve. Alternativ würde ich den Gin auf jeden Fall mit einer Hibiskusblüte oder anderen süßen Zutaten garnieren

 

Ein weiterer Gin desselben Herstellers: Generous Organic Gin

Neben dem schwarzweißen Generous Gin gibt es seit 2018 auch den Generous Organic Gin. Bei diesem ist die Flasche in grün-weiß gehalten. Nebeneinander sehen sie besonders schick aus!

Der Generous Organic riecht deutlich weniger “parfümiert”, hier fehlt eindeutig der Jasmin. Stattdessen hat der Organic eine leichte Kräuternote neben deutlichem Zitrusaroma. Neben Mandarine schmecke ich einen Anflug von Kardamom.

Mit Fever-Tree Indian ergibt sich ein wunderbar leichter, erfrischender Gin Tonic. Ich habe ihn auch noch mit Aqua Monaco Green Herbal Tonic probiert. Die Mischung gefällt mir auch sehr gut, allerdings ist das Tonic sehr dominant und der Gin verschwindet ein bisschen darin, hier muss man das Verhältnis entsprechend anpassen! Der dritte Versuch war dann aufgrund der Mandarine mit Fever-Tree Clementine & Cinnamon. Auch hier fand ich das Tonic zu dominant, insbesondere den Zimtgeschmack.

Daher bleibe ich als perfect serve beim ersten Versuch und empfehle den Generous Organic Gin mit einem Indian Tonic Water.

Insgesamt schmeckt mir der Generous Organic sogar noch deutlich besser als der normale Generous und ich bin gespannt, was aus dieser Destillerie noch so kommen wird!

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Frankreich, Generous, Gin, Ginreview, Gintasting, Optik, Review, Rezension, schöne Flasche, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Delicana Zimt
  • Wagyu Gin
  • Selvatiq Gin Apulia – Mincio – Valtellina
  • Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin
  • Seal Gin Seaweed Inside

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Turicum Berry Blush Gin
  • Sascha bei Turicum Berry Blush Gin
  • Andreas Krüer bei Lokale Ginhändler / Spirituosengeschäfte – PLZ-Liste Deutschland
  • Daniela bei Fieldfare Gin – Diemel Dry Gin
  • St. Albert's Distillery bei Fieldfare Gin – Diemel Dry Gin

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung