Wieder einmal war die Neugier stärker. Vor einigen Wochen gab es beim Discounter Lidl wieder verschiedene neue Gins und Tonic Water. Obwohl mein letzter Versuch mit Lidl Tonic ja eher ernüchternd ausgefallen ist, habe ich es doch wieder nicht geschafft, an den neuen Sorten vorbeizugehen.
Große Plastik- statt kleiner Glasflasche
Dieses Mal gab es das Lidl Tonic Water nicht in den gewohnten 200ml-Glasfläschchen, sondern in der 1l-PET-Flasche. Allein das ist für mich schon ein großer Kritikpunkt. Zum einen natürlich wegen noch mehr Plastikmüll. Zum anderen ist meiner Erfahrung nach hier schnell die Kohlensäure raus, so dass man das Tonic möglichst komplett nach dem ersten Öffnen verbrauchen sollte. Somit sind so große Flaschen zum Testen eher unpraktisch. Aber natürlich nehme ich dieses Opfer für euch gerne auf mich.
Gekauft habe ich die Geschmackssorten Erdbeer, Holunderblüten und Grapefruit-Rosmarin. Es gab auch noch eine Variante mit Gurke. Da ich aber sowieso kaum ein Cucumber Tonic mag (eine Ausnahme bildet hier höchstens das Ekobryggeriet Nordic Tonic), habe ich hierauf dann doch von vornherein verzichtet.
Mit 8,9gr Zucker je 100ml liegen die Tonics durchaus in der üblichen Range. Die enthaltenen Aromen sind laut Flaschendeklaration “natürlich”, was auch immer das konkret heißen mag. Irritierend finde ich, dass nach dem natürlichem Aroma noch ein Punkt “Aroma: Chinin” aufgeführt ist. Wenn sich jemand damit besser auskennt, freue ich mich über eine Erklärung! Als Hersteller ist die MEG Weißenfels aufgeführt.
Ich habe die drei Tonic Water jeweils pur, mit dem Needle Gin, Schwarzwald Gin von Lidl und gegebenfalls mit weiteren geschmacklich passenden Gins getestet.
Tonic Water mit Erdbeer Geschmack
Bei Erdbeere hatte ich ehrlich gesagt die schlimmsten Befürchtungen. Pur hat mich das Tonic Water dann aber positiv überrascht. Es schmeckt zwar wirklich deutlich und relativ künstlich nach Erdbeere, ist aber weniger süß als ich erwartet habe. Mit etwas Minze und Eis schmeckt es wirklich nicht schlecht.
Der Gin Tonic mit Needle Gin ist mir deutlich zu süß. Eigentlich überraschend, dass die beiden in Kombination süßer herauskommen als einzeln pur. Aber das ist mein Eindruck. Mit viel Minze lässt sich da aber etwas gegensteuern. Der Lidl Schwarzwald Gin passt besser. Die Erdbeere bleibt deutlich, aber nicht zu penetrant zu schmecken. Eine Mischung mit einem Erdbeer-Gin habe ich nicht ausprobiert, das wäre mir dann zu viel Erdbeere. Aber mit anderen kräuterbetonten Gins kann ich mir dieses Tonic gut vorstellen.
Tonic Water mit Grapefruit-Rosmarin Geschmack
Im Glas riecht es tatsächlich nach Grapefruit – dezent, aber deutlich. Geschmacklich ist da ein bisschen weniger Grapefruit, aber man kann sie schon erschmecken. Rosmarin hingegen schmecke ich nicht wirklich. Aber dennoch nicht schlecht.
Im Gin Tonic mit dem Needle eine erfrischende und gleichzeitig herbe Mischung, durchaus gut trinkbar. Mit dem Berry Bros. & Rudd Pink Grapefruit & Rosemary Distilled Gin wird es etwas süßer, aber beide Geschmacksnuancen kommen schön durch. Mit dem Lidl Schwarzwald Gin hingegen finde ich den Mix etwas flach und langweilig.
Tonic Water mit Holunderblüten Geschmack
Mein erster Schluck pur hat mich direkt noch einmal aufs Etikett gucken lassen. Doch, ich habe schon das Holunderblüten Tonic eingeschenkt. Ich hatte mich hier auf eine (zu) süße Limonade eingestellt. Stattdessen schmecke ich eigentlich gar nichts von Holunderblüte und habe mehr den Eindruck, eine leichte Zitruslimo im Glas zu haben, etwas herb und säuerlich, dabei aber relativ unspannend. Das schmeckt nicht schlecht, aber bei Holunderblüte habe ich andere Erwartungen.
Wenig überraschend ändert die Zugabe von Gin hieran auch nicht viel. Mit dem Needle wird es eher noch herber. Wenn man Holunder im Glas haben möchte, muss man das also über den Gin steuern. Ein Griff in meine Regale fördert den J.J. Whitley Elderflower Gin zutage. Dieser Gin ist relativ süßlich-holunderig und so ergibt sich nun die eigentlich vom Tonic Water erwartete Geschmacksrichtung. Aber auch mit dem Lidl Schwarzwald Gin hat man einen netten, recht klassischen Gin Tonic.
Fazit – positive Überraschung
Ich habe wirklich schon deutlich schlimmere Getränke vom Discounter probiert. Trotz (oder gerade wegen) meiner skeptischen Grundeinstellung haben diese drei Lidl Tonic Water mich positiv überrascht. Ich ärgere mich beinahe, dass ich während der Aktion nicht mehrere Flaschen mitgenommen hatte. Vom Geschmack her würde ich diese Tonic Water durchaus gerne öfter mal einsetzen. PET Flaschen mit 1 Liter Inhalt sind aber leider eben einfach unpraktisch. Falls Lidl sich entschließen würde, diese Geschmacksrichtungen in 0,2l Glasflaschen regulär ins Sortiment zu nehmen, würde ich sie aber gerne nachkaufen, insbesondere Grapefruit-Rosmarin und Holunderblüte.
Ramona Kießling meint
Mir schmecken auch alle drei Sorten sehr gut. Wünschte mir,das es das Tonic das ganze Jahr gibt. Oder kann man es eventuell irgendwo bestellen?
Daniela meint
Leider habe ich keine Bestellmöglichkeit gefunden. Es wäre wirklich schön, wenn Lidl diese Sorten (in kleinen Flaschen) ins dauerhafte Sortiment aufnehmen würde!
Holger Böhmer meint
Es ist nicht schön das man dieses Toni nicht mehr bekommt. Die großen Flaschen finde ich mal sehr gut. Hoffe die Flaschen tauchen bald wieder auf.
Barbara meint
Ich bin per Zufall im Sommer über dieses Tonic Water gestolpert und habe nach den ersten Probeflaschen direkt zwei 6er Packs von der Geschmacksrichtung Grapefruit-Rosmarin nachgekauft. Zeitgleich gab es von Schwarzwald einen Earl Grey Gin der unerwarteter Weise perfekt zum Tonic Water Grapefruit-Rosmarin passte und unser Sommergetränk 2020 wurde. Hoffe bei Lidl auf eine Neuauflage im Sommer 2021!!!