Heute habe ich mit dem Hellström Dry Gin den ersten Gin aus Gotland im Glas.
Hintergrund und Geschichte
Die Destillerie befindet sich in einer alten Molkerei auf der Insel Gotland / Schweden. Namensgeberin des Gins ist Elisabeth Hellström. 2015 weckte eine Kooperation des familieneigenen Hotels mit Hernö Gin ihr Interesse an der Wacholderspirituose. Und seit 2020 brennt sie nun ihren eigenen Gin. Dieser wird aus handverlesenen Botanicals hergestellt, darunter Wacholder, Holunderblüten, Mädesüß und Rose.

Nosing, Tasting und Gin Tonic
Pur schmeckt er angenehm würzig und gleichzeitig angenehm süß. Eine gute Kombination aus Wacholder und blumigen Noten.
Auch im Gin Tonic mit Thomas Henry ergibt sich eine eher florale Mischung, die mir persönlich fast schon zu mild-süß ist. Eine schwedische Kombination mit dem Ekobryggeriet Elderflower Tonic gefällt mir sehr gut. Das Tonic ist für ein Holunder-Tonic gar nicht süß und passt somit gut zu dem Gin, ohne dass der Drink noch süßer wird. Leider scheint die Marke im deutschen Handel nicht mehr erhältlich zu sein, ich hatte noch ein paar Rest-Flaschen im Schrank. Normales Schweppes Tonic bringt noch etwas mehr Zitrus ins Glas, auch das ist für mich eine gute Kombination.
Fazit: Hellström Dry Gin
Der Hellström Gin mit seinem eher unauffälligen Etikett springt einem vielleicht im Regal nicht direkt ins Auge. Andererseits hat diese schlichte Optik auch etwas für sich, man will ganz offensichtlich durch den Inhalt punkten. Und obwohl ich eigentlich ja kein großer Fan von allzu mild-blumigen Gins bin, konnte der Hellström mich durch seine kräftige Wacholdernote neben den floral-fruchtigen Geschmacksnoten dann auch tatsächlich überzeugen.
Unbezahlte Werbung, Produkt selbst erworben.
Schreibe einen Kommentar