Heute habe ich einen ziemlich ausgefallenen Gin im Glas. Einige werden hier sicherlich spontan die Nase rümpfen, aber ich mag Experimente und bin dementsprechend gespannt auf den neuen Unterthurner Speck Gin! Mit dem BosinGin hatte ich ja bereits einmal einen Gin mit Speck im Test. Hintergrund und Geschichte Kürzlich habe ich euch erst den Sanct…
Review
Red Door Highland Gin
Am 2. Oktober ist International Scottish Gin Day. Ein guter Anlass, um heute einen schottischen Gin vorzustellen. Spontan habe ich aus meiner nicht gerade kleinen Auswahl den Red Door Highland Gin herausgegriffen. Hintergrund und Geschichte Benromach ist eigentlich eine Whiskey-Brennerei, ursprünglich gegründet im Jahr 1898. Die Familie Urquhart betreibt das Unternehmen heute bereits in der…
Simon’s Gin Next Level Ebony
Heute wage ich mich wieder einmal an einen fassgereiften Gin. Eigentlich sind Fassreifungen ja nicht so mein Fall, aber für Simon’s Gin Next Level Ebony mache ich eine Ausnahme! Hintergrund und Geschichte Simon’s Feinbrennerei ist ein Familienbetrieb, der sich der Brennerei schon seit 1879 widmet. Heute führt Severin Simon das Werk seines Ururgroßvaters fort. Eine…
Gin Toscano
Im Toskana Urlaub bin ich ganz zufällig auf diesen Gin gestoßen und nach einem schnellen Testschluck wanderte die Flasche ins Reisegepäck. Der Gin Toscano aus Volterra. Hintergrund und Geschichte Wir schlendern durch die Gassen von Volterra und eigentlich denke ich ausnahmsweise gerade einmal nicht an Gin. Da kommen wir an der Bar La Vena di…
Eversbusch’s Doppelwachholder Fasslagerung 60%
Ihr wisst ja vielleicht, fassgelagerte Gins sind nicht mein Spezialgebiet. Aber gelegentlich probiere es doch immer wieder. Da ich starke Gins hingegen meistens sehr mag, ist der Eversbusch’s Doppelwachholder Fasslagerung mit 60% auf jeden Fall ein Test-Kandidat für mich. Hintergrund und Geschichte Aus dem Hause Eversbusch habe ich euch schon einiges vorgestellt. Hier hat Peter…
Harami London Dry Gin
Heute habe ich wieder einmal einen spannenden, neuen deutschen Gin im Glas. Der Harami London Dry Gin hat mich aufgrund seiner exotischen Zutaten sofort neugierig gemacht! Hintergrund und Geschichte Der Harami Gin vereint Bio Botanicals aus Orient und Okzident. Er enthält Wacholder, Feige, Granatapfel, Rosenblüten und sechs weitere Botanicals. Gebrannt wird er von Fabian Rohrwasser…