• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Rund um Gin
    • Definition
  • Reviews
  • Tonic & More
  • Locations
  • Events
  • Über mich
    • Kooperation
  • Kontakt

Ginday

Every day is Ginday

26. Juni 2021 By Daniela Kommentar verfassen

Warner’s Raspberry Gin

Ich schreibe ja manchmal Vergleichsberichte, in denen ich eine ganze Reihe Gins kurz zusammengefasst in einem Beitrag präsentiere. Aber manchmal ist mir danach, einen dieser Gins noch einmal in einem eigenen Beitrag vorzustellen. Warner’s Raspberry Gin habe ich im Rahmen meines Himbeer-Vergleichs bereits geöffnet.

Hintergrund und Geschichte

Die Warner’s Distillery im britischen Northamptonshire besteht seit dem Jahr 2012. Nachhaltigkeit ist für sie nicht nur ein Modewort. Sie arbeiten transparent und ethisch vertretbar, sie sind sind Leute vom Bauernhof, die Zutaten vom Bauernhof in Gin vom Bauernhof verwandeln, sie stehen für Gleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz und setzen 1% ihres Umsatzes für Umweltprojekte ein. Wenn ich in Großbritannien leben würde, würde ich mich sofort um einen Job dort bewerben!

Warner’s Raspberry Gin enthält nicht nur Himbeeren, sondern auch Brombeeren. Außerdem natürlich Wacholder sowie Koriandersamen, Holunderblüten, Kardamom, schwarzen Pfeffer, Zimt, Angelikawurzel, Orangen- und Zitronenschalen und schwarze Johannisbeere.

Warner's Raspberry Gin

Nosing, Tasting und Gin Tonic

Sowohl in der Nase als auch pur eine ziemliche Fruchtbombe. An Gin würde ich hier erst einmal nicht denken, wenn ich blind verkosten würde. Wahrscheinlich würde ich eher in Richtung Likör denken. Auch wenn er dafür pur natürlich zu kräftig ist. Pur ist das für mich auch kein Himbeer-Gin, sondern eine fruchtige Spirituose mit etwas Kräutergeschmack. Durchaus spannend, wenn man sich von der Kategorie Gin gedanklich löst.

Im Gin Tonic hingegen macht er sich gut. Wenn man Gin Tonic nicht im ursprünglichen Sinn sieht, sondern eher an eine fruchtige Sommermischung denkt. Ich habe ihn ganz klassisch mit Schweppes Tonic probiert oder mit dem Sou Tonic Indian Green. Letzteres bietet mit seinem kräftigen Zitrus- und Ingwergeschmack einen schönen Gegensatz zu dem süß-fruchtigen Gin.

Ich persönlich würde auf jeden Fall zu einem eher herben Tonic Water greifen, der Gin ist fruchtig-süß genug. Ein mildes oder fruchtiges Tonic kann ich mir hier nicht vorstellen.

Fazit

Der Warner’s Gin Raspberry ist kein typischer Himbeer-Gin. Stattdessen überzeugt er mit einer ganzen Reihe fruchtiger Aromen. Somit ist er sicher nichts für die Fans von klassischem Gin-Geschmack. Aber mit dem passenden Mixer gerade im Sommer durchaus eine feine Sache!

Leider gibt es nicht alle Varianten von Warner’s in Deutschland zu kaufen, ich hoffe auf einen Importeur, der sich dieser Marke annimmt!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kategorie: Reviews Stichworte: Brombeere, Gin, Ginreview, Gintasting, Großbritannien, Himbeere, Northamptonshire, Review, Rezension, Tasting, Test, Testbericht

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Das bin ich

Daniela

Ich bin Dani und ich liebe Bücher, Hunde, meinen Mann – und Gin.

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS

Gin a’Fair 2023, Stuttgart

Neueste Beiträge

  • Delicana Zimt
  • Wagyu Gin
  • Selvatiq Gin Apulia – Mincio – Valtellina
  • Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dark Gin
  • Seal Gin Seaweed Inside

Neueste Kommentare

  • Daniela bei Turicum Berry Blush Gin
  • Sascha bei Turicum Berry Blush Gin
  • Andreas Krüer bei Lokale Ginhändler / Spirituosengeschäfte – PLZ-Liste Deutschland
  • Daniela bei Fieldfare Gin – Diemel Dry Gin
  • St. Albert's Distillery bei Fieldfare Gin – Diemel Dry Gin

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018

Kategorien

  • Events
  • Locations
  • Reviews
  • Rund um Gin
  • Tonic & More

Copyright © 2025 · Daniela Uehleke | Impressum | Datenschutzerklärung