Ich hatte ja schon in meinem letzten Beitrag erzählt, dass ich das Allgäu verlassen habe und auf die Schwäbische Alb gezogen bin. Aus Dettingen an der Erms kommen nun die für mich geographisch nächstgelegenen Gins (zumindest habe ich bisher noch keinen anderen noch näher an meinem neuen Wohnort gefunden, dafür gleich zwei aus Dettingen). Und…
Gintasting
Lupulus Dry Gin Edition Mandarine
Es war eine Weile ziemlich ruhig hier auf dem Blog. Heute habe ich für den Wiedereinstieg in meine Berichte den Lupulus Dry Gin Mandarine ausgewählt. Warum gerade diesen Gin? Nach vielen Jahren im wunderschönen Allgäu habe ich die Ginsammlung und alles andere eingepackt und bin auf die Schwäbische Alb gezogen – anders, aber nicht weniger…
Wajos Gin
Vor Beginn der Adventszeit habe ich euch den Gin-Adventskalender von Wajos vorgestellt. Nun hattet ihr alle selbst Gelegenheit, zu probieren. Daher veröffentliche ich nun jeweils einen kurzen Eindruck zu den einzelnen Wajos Gins, die im Kalender waren. Fazit Wajos bietet mittlerweile wirklich ein breites Gin-Sortiment. Der Wajos Adventskalender war eine gute Gelegenheit, mich hier einmal…
Breslauer Gin
Es war in letzter Zeit ziemlich ruhig hier auf dem Blog. Ich gelobe Besserung! Und daher gibt es heute direkt mal einen Testbericht hoch vier! Denn ich habe die vier Sorten des polnischen Breslauer Gin probiert: Classic, Lemongrass, Curaçao und Smokey. Hintergrund und Geschichte Der Gin wird in einer Destillerie nahe Wrocław (Breslau) hergestellt. 2019…
Berlin Distillery Club Gin Oktober 2021
Im September hatte ich mit den monatlichen Berichten ausgesetzt, doch im Oktober gibt es nun wieder meine Meinung zu einem Club Gin aus der Berlin Distillery – wie immer um ein Jahr versetzt, ihr kennt das ja schon! Hintergrund und Geschichte Der Club Gin im Oktober 2021 war ein für den Herbst passender Gin mit…
Berliner Brandstifter Berlin Aged Gin 2022
Ich habe schon lange nichts mehr zu einem fassgereiften Gin geschrieben. Daher gibt es heute meine Meinung zum Berlin Aged Gin von Berliner Brandstifter. Hintergrund und Geschichte Der Gründer von Berliner Brandstifter, Vincent Honrodt, hat eine Familientradition wieder aufleben lassen. Bereits sein Urgroßvater brannte als Direktor einer Zuckerfabrik in den 1930er Jahren hochwertige Spirituosen. Vincent…