Ich habe ja bereits einige Gins mit Hopfen verkostet. Heute probiere ich den Hopfen Gin der Brauerei Zwönitz dem Erzgebirge. Hintergrund und Geschichte Bierbrauen hat in Zwönitz im Erzgebirge eine lange Geschichte seit dem 19. Jahrhundert bis in die beginnenden 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. 1997 wurde der Brauereibetrieb nach 75 Jahren Pause wieder aufgenommen….
Blog
After2 Gin
Da ich im Allgäu ja nahe an der Grenze zu Österreich lebe, freue ich mich immer besonders, wenn ich neue Gins von den Nachbarn entdecken und verkosten kann! Heute geht es um den After2 Gin, der noch ganz neu auf dem Markt ist. Hintergrund und Geschichte Dominik Welehorski kommt ursprünglich aus der Gastronomie. 2020 hat…
The Coffee Gin
Kaffee und Gin? Das klingt doch nach einer guten Kombination! Diesem Thema will ich mich in Zukunft etwas genauer widmen. Den Anfang meiner Testreihe mache ich heute mit dem Bericht zum The Coffee Gin. Hintergrund und Geschichte Rico Witzger ist eigentlich Inhaber einer Marketing-Agentur. In solchen Agenturen wird – so sagt es das Klischee –…
[ Tonic Water ] Mistelhain DASTONIC
Seit 2020 gibt es eine neue Tonic Water-Marke in Deutschland. Mistelhain DASTONIC hat mit seinen drei verschiedenen Tonic Varianten schon viele Gin-Fans und Hersteller begeistert. Zeit, dass ich mir diese neuen Tonic Water auch einmal genauer anschaue! Wenn man, wie ich, Gin bevorzugt als Gin Tonic trinkt, dann ist das Tonic Water natürlich eine entscheidende…
Black Fox Gin #3 Dry Gin
Heute habe ich mal etwas Ungewöhnliches für euch. Gin aus Kanada habe ich euch bisher noch nie präsentiert. Es gibt auch nicht viele kanadische Gins auf dem deutschen Markt. Umso mehr freut es mich, euch heute den Black Fox Gin #3 vorzustellen. Hintergrund und Geschichte Ich bin über das Craft Spirits Festival auf Black Fox…
Amethyst London Dry Gin
Heute habe ich einen ganz neuen, deutschen Gin für euch im Test. Der Amethyst Gin aus Gelsenkirchen. Hintergrund und Geschichte Der Amethyst Gin ist wieder einmal eine Entdeckung auf instagram gewesen. London Dry Gin, acht klar benannte Botanicals, ein schlichtes, aber ansprechendes Design – meine Neugier war geweckt, auch wenn Allgäu und Ruhrgebiet weit auseinander…